Publications

Magazine Articles (peer-reviewed)

Monographs

  • Merkel, Sebastian 2017: Innovationsdiffusion im stationären Sektor am Beispiel der Transkatheteraortenklappenimplantation (TAVI). Witten, Univ. Witten-Herdecke, Diss., 2017.

Book Contributions

  • Merkel, Sebastian / Huth, Diana 2022: Digital Health Start-ups als Treiber der digitalen Transformation – Herausforderungen aus Perspektive von Gründer:innen. In S. Krauss & P. Plugmann (Hrsg.), Innovationen in der Wirtschaft. Trends in Industrie, Bildung und Gesundheit. Springer VS, Wiesbaden, p. 249-262. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37411-2_15
  • Merkel, Sebastian /  Kucharski, Alexander 2022: Echo, HomePod und Co. für ältere Menschen - Digitale Assistenten als Gewinner der Pandemie?. In D. Krämer, J. Haltaufderheide & J. Vollmann (Hrsg.), Technologien der Krise. Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung. transcript-verlag, p. 155-174. https://doi.org/10.14361/9783839459249
  • Merkel, Sebastian / Knospe, Tim 2022: Responsible Innovation in eHealth. In T. Lux, J. Köberlein-Neu & S. Müller-Mielitz (Hrsg.), E-Health-Ökonomie II. Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 279-289. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_16
  • Merkel, Sebastian /  Müller-Mielitz, Stefan 2022: E-Health-Anwendungen als Motor der digitalen Transformation der Gesundheitswirtschaft. In T. Lux, J. Köberlein-Neu & S. Müller-Mielitz (Hrsg.), E-Health-Ökonomie II. Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 257-268. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_14
  • Merkel, Sebastian / Wallrafen, Helmut 2021: "Good Practice" im Alternsmanagement der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH. In: G. Naegele, M. Hess (eds) Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgaabe und Rentenübergang. Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31663-1_13
  • Merkel, Sebastian / Holman, Daniel /  Ruokolainen, Mervi / Hess, Moritz 2021: Working longer in the professional HCS sector?. In: G. Naegele, M. Hess (eds) Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang. Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31663-1_10
  • Merkel, Sebastian / Kucharski, Alexander 2020: Partizipative Forschung und die digitale Transformation von Pflege, in: T. Drechsel, J. Inthorn (Hrsg.): Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung, München, p. 75-92.
  • Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian / Naegele, Gerhard 2019: "Active Ageing" braucht mehr konzeptionelle Umsetzung und eine darauf bezogene berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. In: Jacobs, Klaus / Kuhlmey, Adelheid / Greß, Stefan / Klauber, Jürgen / Schwinger, Antje (Hrsg.): Pflege-Report 2019: mehr Personal in der Langzeitpflege - aber woher? Heidelberg: Springer, p. 190-199.
  • Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian / Technau, Johannes 2019: Transformation der Pflegewirtschaft: Buurtzorg und der Nutzen digitaler Technik - Erkenntnisse aus den Niederlanden, Gestaltungsperspektiven für Deutschland. In: Heinze, Rolf G. / Kurtenbach, Sebastian / Üblacker, Jan (Hrsg.): Digitalisierung und Nachbarschaft: Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung? Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., p. 187-206.
  • Merkel, Sebastian / Heinze, Rolf / Hilbert, Josef / Gerhard, Naegele 2019: Technology for all. In: Walker, Alan: The Future of Ageing in Europe. Singapore: Palgrave Macmillan, p. 217-253.
  • Hilbert, Josef / Becka, Denise / Merkel, Sebastian 2018: (R)Evolution der Sozialwirtschaft? Die Baustellen der Digitalisierung. In: Heinze, Rolf G. / Lange, Joachim / Sesselmeier, Werner (Hrsg.): Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege: Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität. Baden-Baden: Nomos-Verl., p. 205-228.
  • Hilbert, Josef / Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2017: Bölüm 24: Bilgi, Iletisim Teknolojileri ve Gümüs Ekonomi: Itici Gücler, Engeller, Zorluklar ve Firsatlar. In: Tufan, Ismail / Durak, Mithat (Editörler): Gerontoloji, 1. Cilt. Ankara: Nobel Akademik Yayincilik Egitim Danismanlik Tic. Ltd. Sti, p. 529-541.
  • Merkel, Sebastian 2017: Umsetzungsbarrieren bei der Akzeptanz, Implementation und Verbreitung von Telecare und Telehealth: Ergebnisse einer internationalen Literaturstudie. In: Müller-Mielitz, Stefan / Lux, Thomas (Hrsg.): E-Health-Ökonomie. Wiesbaden: Springer Gabler, p. 117-123.
  • Davies, Richard / Fukuda, Ryoko / Hua, Hui-Min / Martin, Suzanne / Mulvenna, Maurice / Merkel, Sebastian 2016: Assistive technology for older people. In: Kwon, Sunkyo (ed.): Gerontechnology: research, practice, and principles in the field of technology and aging. New York: Springer, chapter 12, p. 251-270.
  • Merkel, Sebastian / Enste, Peter / Hilbert, Josef / Chen, Ke / Chan, Alan H.-S. / Kwon, Sunkyo 2016: Technology acceptance and aging. In: Kwon, Sunkyo (ed.): Gerontechnology: research, practice, and principles in the field of technology and aging. New York: Springer, chapter 16, p. 335-349.
  • Merkel, Sebastian / Hilbert, Josef 2016: Digitalisierung in Krankenhäusern: Innovationsgezerre ruft nach Orchestrier-Kompetenz. In: Eiff, Wilfried von / Lorenz, Oliver (Hrsg.): Jahrbuch IT, Einkauf und Logistik im Krankenhaus 2017: Wegweiser für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung. Berlin: Wegweiser Media & Conferences, p. 104-105.
  • Schreyögg, Jonas / Schultz, Carsten / Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian / Nimako-Doffour, Anna et al. 2014: Produktivität hoch zwei: produktive Innovationsprozesse zur Erhöhung der Produktivität von Gesundheitsdienstleistern (P hoch zwei). In: Möller, Klaus / Schultze, Wolfgang (Hrsg.): Produktivität von Dienstleistungen. Wiesbaden: Springer Gabler, p. 293-361.
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian / Nimako-Doffour, Anna 2014: Shared Care im Zusammenwirken von zentralen Fachzentren und wohnortnaher versorgung. In: Bieber, Daniel / Geiger, Manfred (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung: Anwendungsfeld "Seltene Krankheiten". Wiesbaden: Springer VS, p. 100-111.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2012: Ageing in a foreign land: Gesundheit und Pflege älterer Menschen mit türkischer Zuwanderungsgeschichte. In: Fretschner, Rainer / Hilbert, Josef / Maelicke, Bernd (Hrsg.): Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2012. Nomos Verl.-Ges., p. 109-116.
  • Merkel, Sebastian 2012: Neue technikgestützte Formen der Gesundheitskommunikation. In: Hellmann, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch integrierte Versorgung: kooperative Versorgungsstrukturen erfolgreich planen und umsetzen. Mit 36. Aktualisierung Juli 2012. Heidelberg: medhochzwei Verl., Abschnitt 5.5.24, p. 7.
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian 2012: Werkzeuge für eine zukunftsfähige Profilbildung von Krankenhäusern - von der Versorgungsforschung zur Marktanalyse. In: Bovelet, Joachim / Holzgreve, Alfred (Hrsg.): Klinik - Struktur - Versorgung. Berlin: Medizinisch-Wissenschaftl. Verl.-Ges., p. 55-61.
  • Kluska, Denise / Merkel, Sebastian / Romanowski, Sascha 2011: Health goes Facebook: Social Media in der Gesundheitswirtschaft. In: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. 26. Aktualisierung, November 2011. Köln: TÜV Media, Kap. 09500, 21 S.
  • Merkel, Sebastian / Romanowski, Sascha 2011: Möglichkeiten und Grenzen von Apps für das Krankenhaus. In: Hellmann, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Integrierte Versorgung: Strategien - Konzepte - Praxis. 32. Aktualisierung, September 2011. Heidelberg: medhochzwei Verl., Abschnitt 5.5.2.2, p. 9.
  • Merkel, Sebastian 2011: Neue technikgestützte Formen der Gesundheitskommunikation. In: Hellmann, Wolfgang / Ehrenbaum, Karl: Zukunftssicherung des Krankenhauses im demografischen Wandel. Heidelberg: medhochzwei Verl., p. 25-28.
  • Bendig, Andreas / Cirkel, Michael / Dahlbeck, Elke / Kolzarek, Barbara / Merkel, Sebastian 2011: QCI und Instrumentenkoffer. In: Bendig, Andreas / Cirkel, Michael / Dahlbeck, Elke / Kolzarek, Barbara (Hrsg.): Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in einer alternden Gesellschaft stärken. Vechta: Vechtaer Verl. für Studium, Wissenschaft und Forschung. Kap. 6, p. 154-164.

 Contributions and Lectures at Conferences

  • March 10, 2023, S. Merkel,  "Ausblick Digitale Pflege - Impulse von Start-ups – Ergebnisse aus dem Ergebnisreport des Projektes 'Healthcare Start-up Ökosystem NRW'", Take Care in Bochum, HSG Bochum
  • December, 12:00-14:30 Uhr, S. Merkel, "Older Persons and Digital Technologies – User Representations and Configurations", Age Friendly Cities: Participation and Well-being of Older People. UNIC Virtual Meeting Platform, Koc University, Turkey, Online
  • November 14, 2022, S. Merkel, "Presentation of the report Digital Health Start-up Monitor NRW 2022", Medica 2022, Halle 12 Stand A37, Düsseldorf Deutschland
  • November 16, .2022, S. Merkel, "Digitale care - impulses from start-ups", Medica 2022, Halle 12 Stand A37, Düsseldorf Deutschland
  • October 24, 2022, Klein, B.;  Merkel, S.; Kucharski, A.;  Baumeister A.; Ringwald, M.  "Current trends in Gerontechnology. Recent findings from the Austrian-German-Swiss Chapter", ISG 2022, Daequ Korea
  • October 24, 2022, Merkel, S.; Kucharski, A. B.; Schorr, S.“Computer, how do smart speakers support aging in place?” – Smart Speakers and Images of Ageing", ISG 2022, Daequ Korea
  • September 14, 2022, 02:00-5:00 pm, H. Köckler, F. Schmitz, S. Merkel "Urban Health als Geschäftsfeld - Informationsveranstaltung für zukünftige Gründereinnen und Gründer an der Ruhr", MedEcon Ruhr
  • September 11, 2022, 15:00-16:30, Merkel, S. & Hess, M. "Session 3: Wissenschaftliches Publizieren", DGGG-Nachwuchsworkshop, Goethe-Universität in Frankfurt am Main
  • September 8.-9., 2022, 14:00-15:30 pm, 2022 Merkel, Sebastian, "Using Smart Speaker for Health and Social Care by Older Users. An Explorative Study", Health Data Practices, Universität Siegen
  • July 7, 2022, "Co-Design and Knowing (in) Digital Health Technologies With Future Users of All Ages" EASST 2022, Madrid.
  • February 23, 2022, 18:00-20:00, "DiGA - Status-quo from a Social Science Perspective", Verband Jüdischer Mediziner e.V
  • February 12, 2022, 13:00-16:00, "Round table of the health regions", Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  • February 8, 2022, 11:30-12:00, "Older Persons and the Domestication of Smart Speakers", online.
  • January 28, 2022, 14:00-15:30, "Digital health competence", RUSTlab lectures, Bochum
  • October 08, 2021, 3:00-6:00, Telemedizin, eHealth & Digital Health - Die digitale Transformation von Gesundheit und Medizin, online.
  • September 29, 2021, 4:00-5:30, DiGAs revisited - Erfahrungen von Start-ups, online.
  • September 23, 2021, 2:00-4:00, Entrepreneurship, the Digital Health Economy and the Role of Universities: Recent Findings from North Rhine-Westphalia, at the conference "Clusters and Competitiveness: Building Resilience in Knowledge-Based Regions", G DATA Campus, Bochum.
  • August 27, 2021, 3:00-6:30, Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft: Hintergründe, Baustellen, Perspektiven, University of Bielefeld/online.
  • August 20, 2021, 10:00-4:00, Strategieworkshop Mobilität 4.0 / Digitale Gesundheitswirtschaft, Burg Obbendorf - 52382 Niederzier.
  • August 20, 2021, 4:30-5:15, Leitidee (e-)Health & Care: Einführung in die Gesundheits- und Pflegewirtschaft, online.
  • July 8, 2021, 9:00-12:00, Pop-up CityLab on the topic of "Ageing Well".
  • June 3, 2021, 12:00-1:30, The effect of hospital closures reduction of bed density on older persons' subjective health and quality of life in Germany, Moritz Hess (presenter) & Sebastian Merkel, IAGG-ER
  • April 12, 2021, 10:00, „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - "Apps auf Rezept" für alle?“, Hochschule Niederrhein, Zoom
  • February 24, 2021, 4:15-5:30, Moderating the session "Ferndiagnose Telegesundheit" at the conference "Invest.RUHR - Telemedicine Impulses from Israel", Zoom
  • January 13, 2021, 4:00, „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf Gestaltung, Nutzung und Verbreitung“, Ruhr-University Bochum
  • December 7, 2020, 4:00-7:00. An overview and offer from the interdisciplinary research field of urban health, Ruhr Lecture Winter Term 20/21: Key Issues in Metropolitan Research - Insights into Current Research.
  • December 1, 2020, 4:30-8:30. DigiHealthStart.NRW - Digital Healthcare Startup Ökosystem NRW, Bochum/Youtube
  • November 20, 2020, DigiHealthStart.NRW, 2. Treffen „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“, Ruhr University Bochum.
  • October 7, 2020: User Involvement in R&D in the field of Gerontechnology - Where does it go?, ISG's 12th World Conference of Technology, Trondheim, Norway.
  • October 9, 2020: Current trends in Gerontechnology. Recent findings from the German speaking chapter of Gerontechnology, ISG's 12th World Conference of Gerontechnology, Trondheim, Norway, with B. Klein.
  • October 9, 2020: "Alexa, how do smart speakers support aging in place?", ISG's 12th World Conference of Gerontechnology, Trondheim, Norway, with A. Kucharski.
  • INNOlab (2020): Moderation „SmartHealthData & KI basierte Diagnostik und Therapie“, 11.09.2020, Bochum
  • INNOlab (2020): Live + Online Discussion, September 10, 2020, 5:10 - 6:00, Bochum
  • ScanBalt Digital Forum (2020): Coop4Health.NRW - A health data cooperative, 04.09.2020, 12:25 - 13:40, Online
  • Merkel, Sebastian / Scheuplein, Christoph 2019: Übernahmen durch Private Equity im deutschen Gesundheitssektor, Klausurtagung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, 24.11.2019, München.
  • Merkel, Sebastian / Holman, Daniel / Ruokolainen, Mervi 2019: Age Management Practices Promoting (older) Employees Working Careers in the Health and Social Care Sector – Case Studies from Germany, Finland and the UK, IAGG-ER, 25.05.2019, Göteborg (SWE).
  • Merkel, Sebastian / Piechulek, Lukas 2019: DigiHealthStart.NRW Innovative Impulse aus der Gesundheitswirtschaft NRW, Jahrestagung zum Thema Digitalisierung des Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten, 16.05.2020, Rindern.
  • Merkel, Sebastian 2019: Technikentwicklung und die Beteiligung der Pflegenden, „Bei Pflegefragen, Pflege fragen“. Herausforderungen von Partizipation und Pflege, 08.05.2010, Hannover.
  • Merkel, Sebastian, et al. 2019: Der Nutzen der Nutzereinbindung. Podiumsdiskussion, Ageing and Living in Place, 02.01.2019, Olten (CH).
  • Merkel, Sebastian 2018: Workshop „Alter und Technik“, 24.11.2018, Bamberger Forum für Erwachsenenbildung, Bamberg.
  • Merkel, Sebastian 2018 / Kucharski, Alexander: Partizipative Technikgestaltung mit Älteren. Ergebnisse einer systematischen Literaturstudie, 11.10.2018, AAL-Kongress, Karlsruhe.
  • Merkel, Sebastian 2018: Digital Health Startups - Schöne neue Welt?!, Innolab, 06.09.2018, Gesundheitscampus Bochum.<
  • Merkel, Sebastian 2018: Überblick: Technik, Digitalisierung, Alter, 08.06.2018, Quartiersworkshop, Gelsenkirchen.
  • Merkel, Sebastian 2018: Gesundheit und Digitalisierung: Entwicklungstrends und Gestaltungsherausforderungen, 07.06.2018, Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, Berlin.
  • Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian 2018: Gesundheit und Digitalisierung: Entwicklungstrends und Gestaltungsherausforderungen aus innovationstheoretischem Blickwinkel und mit empirischen Eindrücken, 30.05.2018, Kolloquium der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität, Bochum.
  • Klein, Barbara / Künemund, Harald / Merkel, Sebastian / Wahl, Hans-Werner 2018: From user integration to usage: recent findings and evidence from Germany. In: Gerontotechnology: official journal of the International Society of Gerontotechnology 17, supplement, p. 34-38.
  • Merkel, Sebastian / Kucharski, Alexander 2018: Participatory Design in Gerontechnology: Findings of a systematic review, ISG 2018, St. Petersburg.
  • Merkel, Sebastian / Kucharski, Alexander 2017:Participatory research & design involving older persons, 01.12.2017, Universität Valencia.
  • Merkel, Sebastian 2017: Gerontechnology and the social equality of senior citizens, 10.11.2017, 2017 International Gerontechnology Expo, Seoul.
  • Merkel, Sebastian / Hilbert, Josef 2017: Arbeitsbedingung und -gestaltung und deren potenzielle Auswirkungen innerhalb des Pflegesektors, 29.09.2017, DGGG 2017, Fulda.
  • Merkel, Sebastian 2017: Reshaping Healthcare - Digital Trends and Developments, 06.09.2017, How digitalization changes cities, Witten.
  • Merkel, Sebastian 2017: Age-management in the health and social care sector – a case study approach in Germany (Poster), 23.07.2017, IAGG 2017, San Francisco.
  • Merkel, Sebastian 2017: Competence development of an ageing workforce in German hospitals, HOSPEEM-EPSU CPD/LLL Conference, 20.06.2017, Amsterdam.
  • Merkel, Sebastian / Enste Peter 2016: Technology acceptance of elderly users and social inequalities: results of a qualitative study. In: Gerontotechnology: international journal of the fundamental aspects of technology to serve the ageing society 15, supplement p. 49
  • Sebastian Merkel 2016: Influence of social inequalities on technology adoption of older persons 28.09.2016, World Conference of Gerontechnology, Nizza.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2016: Technikakzeptanz im Fokus sozialer Ungleichheiten, 07.09.2016, DGGG 2016, Stuttgart.
  • Merkel, Sebastian 2016: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft: eine Baustelle für Gesundheitsregionen, 08.06.2016, Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, Berlin.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2016: KOMPETENT-Technikakzeptanz im Fokus sozialer Ungleichheiten, 21.04.2016, Zukunft Lebensräume Kongress 2016, Frankfurt am Main.
  • Merkel, Sebastian / Enste, Peter 2015: Barriers to the diffusion of telecare and telehealth in the EU: a literature review. In: Institution of Engineering and Technology: IET International Conference on Technologies for Active and Assisted Living (TechAAL), London, 5 Nov. 2015: conference proceedings. London, p. 6 ff.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2015: Technology acceptance of elderly users and social inequalities in Germany: results of a qualitative study. In: Interdisciplinary Korean Association of Qualitative Research: Kultur und Interpretation [in koreanischer Sprache]: Konferenz Seoul, 14.11.2015. Seoul, p. 129-144.
  • Merkel, Sebastian 2015: Barriers to the diffusion of telecare and telehealth in the EU, 05.11.2015, IET International Conference on Technologies for Active and Assisted Living - TechAAL 2015, London.
  • Merkel, Sebastian 2015: Social Media im Gesundheitswesen - Ergebnisse einer Studie über die Nutzung Facebooks durch Krankenhäuser in Deutschland, 04.11.2015, Arbeitskreis Gesundheitsregion Niederrhein.
  • Heinze, Rolf G. / Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian / Paulus, Wolfgang 2014: Health care is coming home - but how to open the door? In: Pohjanen, Erika (ed.): Impacting individuals, society and economic growth: proceedings of the 5th AAL Forum, Norrköping, Sweden, 24 - 26 September 2013. Linköping: New Tools for Health, p. 297-299.
  • Bernard, M. M. / Breipohl, Winrich / Enste, Peter / Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian et al. 2014: Promoting mobility, autonomy and cognitive skills using integrated multiplayer solutions. In: Gerontechnology 13, no. 2, 1 p.
  • Merkel,  Sebastian 2014: Chancen und Grenzen gesundheitsbezogener Apps, 13.11.2014, MEDICA, Düsseldorf
  • Merkel, Sebastian 2014: ICT strategies in Europe – First results from the European project MOPACT, 07.10.2013, Mobilising the Potential of Active Ageing, Seoul.
  • Merkel, Sebastian / Becka, Denise 2013: The Facebook Use of Hospitals in Germany – A Content Analysis (Poster), 23.09.2013, Medicine 2.0, London.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2013: Preventive behavior and social inequalities in Germany: A cohort-based study of middle-aged people, 25.06.2013, IAGG, Seoul.
  • Merkel, Sebastian 2011: Gesundheit aus der Hosentasche ? – Chancen und Grenzen gesundheitsbezogener Apps, 17.11.2011, MEDICA, Düsseldorf.
  • Merkel, Sebastian 2011: Werkzeuge für eine zukunftsfähige Profilbildung von Krankenhäusern, 20.10.2011, Klinik, Wirtschaft, Innovation, Berlin.
  • Merkel, Sebastian 2011: Vom Marketing zur Medizin – Apps als telemedizinische Anwendung, 16.03.2011, Kongress für Gesundheitsnetzwerker, Berlin.

Other Publications

  • Merkel, Sebastian / Kucharski, Alexander 2020: Smart Speaker for Older Users - Results of a Rapid Review. In: AAL-Kongress 2020: Teilveranstaltung der BMT 2020 29.09. - 01.10.2020. Berlin: VDE VERLAG.
  • Merkel, Sebastian / Kucharski, Alexander 2020: Partizipative Technikgestaltung für und mit älteren Menschen. In: Projektrundbrief „DigiKomp-Ambulant“, Nr. 2, Würselen, 12/2020, Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH, ISBN: 978-3-9820402-8-8
  • Scheuplein, Christoph / Evans, Michaela / Merkel, Sebastian 2019: Übernahmen durch Private Equity im deutschen Gesundheitssektor: eine Zwischenbilanz für die Jahre 2013 bis 2018. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT discussion paper, no. 19/01.
  • Becka, Denise / Evans, Michaela / Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian / Schmidt, Christopher 2018: Gesundheitswirtschaft in Bremen: Befunde und Perspektiven; Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen. Stand: März 2018. Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen.
  • Bräutigam, Christoph / Enste, Peter / Evans, Michaela / Hilbert, Josef / Merkel, Sebastian / Öz, Fikret 2017: Digitalisierung im Krankenhaus: mehr Technik - bessere Arbeit? Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 364. ISBN 978-3-86593-275-4.
  • Bölting, Torsten / Cirkel, Michael / Eisele, Björn / Enste, Peter / Fiest, Julia / Hoffmann, Sabrina / Merkel, Sebastian 2017: Marktbericht 2017: Wohnen für Ältere in Berlin. Gelsenkirchen, Bochum: Inst. Arbeit und Technik, InWIS.
  • Merkel, Sebastian 2017: Innovationsdiffusion medizinisch-technischer Innovationen im stationären Sektor am Beispiel der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI). In: Westfälische Hochschule: Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule: Forschungsbericht 2016. Gelsenkirchen, p. 17-18.
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian 2017: Die Diffusion medizinisch-technischer Innovationen: das Beispiel der Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI). Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 04/2017.
  • Becka, Denise / Enste, Peter / Evans, Michaela / Merkel, Sebastian 2016: Digitalisierung (in) der Gesundheitswirtschaft. In: Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2014/2015. Gelsenkirchen, p. 12-21.
  • Merkel, Sebastian 2016: Technische Unterstützung für mehr Gesundheit und Lebensqualität im Alter: Herausforderungen und Chancen. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 07/2016.
  • Merkel, Sebastian 2014: Krankenhäuser bei Facebook: Landschaft, Nutzung, Aktivitäten. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 06/2014.
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian / Nimako-Doffour, Anna 2013: Innovationen in der Gesundheitswirtschaft: Blockaden bei der Umsetzung? In: Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2012/2013. Gelsenkirchen, p. 22-28.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2013: Serious Games für ältere Menschen: theoretische Grundlagen zur Evaluation des Projektes "MobilityMotivator". Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 09/2013.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian 2012: Ageing in a foreign land: Gesundheit und Pflege älterer Menschen mit türkischer Zuwanderungsgeschichte. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 07/2012.
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian / Nimako-Doffour, Anna 2012: Medizinisch-technische Innovationen in der Gesundheitswirtschaft am Beispiel der Neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB). Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 04/2012.
  • Kluska, Denise / Merkel, Sebastian / Romanowski, Sascha 2011: Health goes Facebook: Social Media in der Gesundheitswirtschaft. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 10/2011
  • Bandemer, Stephan von / Merkel, Sebastian / Nimako-Doffour, Anna 2011: Von der Versorgungsforschung zur Marktanalyse. In: Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2010/2011. Gelsenkirchen, p. 23-25.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian / Romanowski, Sascha 2010: Gesundheit aus der Hosentasche? Chancen und Grenzen gesundheitsbezogener Apps. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 13/2010.
  • Enste, Peter / Merkel, Sebastian / Romanowski, Sascha 2010: Health from your pocket? Opportunities and limitations of health-related Apps. Internet-Dokument, English version. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 13/2010.