Wissenschaftlicher Werdegang
ab 2020
2018-2020 |
Landtag Nordrhein-Westfalen Projekt Abgeordneten-Biografien und Forschungsstelle der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen Stellvertretender Leiter der Planungsgruppe „Geschichte, Politik und Demokratie Nordrhein-Westfalens“ zum Aufbau eines Hauses der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
2011-2018 | Leitung des Instituts für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen |
ab 2006 | Apl. Professor an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum |
2000 - 2006 | Privatdozent an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum |
1999 | Habilitation an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Verleihung der venia legendi für das Fach Regional- und Kommunalpolitik |
1990-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen |
1989-1991 | Dozent an der Volkshochschule Gelsenkirchen |
1988-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des "Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung in Gelsenkirchen e.V." |
1987-1991 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Politische Wissenschaft I der Ruhr-Universität Bochum |
1987 | Promotion Dr. rer. soc. |
1980-1985 | Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler |
Lehre
ab 1988 | Lehraufträge der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum |
1988 - 1995 | Lehraufträge der Fachhochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft im Fach Politologie |
2002-2011 | Lehraufträge der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW im Fach Sozialwissenschaftliche Methodik/Statistik und Soziologie |
Mitgliedschaften etc.
ab 1995 | Mitglied des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) an der Ruhr-Universität Bochum |
ab 2000 | Vorstandsmitglied des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, ab 2015 Vorsitzender |
ab 2000 | Mitglied der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V. |
ab 2006 | Mitglied im Brauweiler Kreis Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte |
2007/8 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für die Ausstellung "Essen im Nationalsozialismus" |
ab 2007 | Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur, Nürnberg |
ab 2007 | Mitglied im Deutsch-Französisches Komitee für die Erforschung der deutschen und französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
2008 - 2010 |
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für die Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe "Helden - Die Sehnsucht nach dem Besonderen" |
2012 - 2018 |
Geschäftsführer des Födervereins für Stadt- und Verwaltungsgeschichte e.V. |
2010 - 2016 | Schatzmeister des Vereins zur Förderung des Instituts für soiale Bewegungen |
ab 2016 | Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen |
2018 | Mitglied der Jury des 7. Geschichtswettbewerbs des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher |
Auszeichnungen
1988 | Auszeichnung der Dissertation im Rahmen des August-Sutter-Preises |
1993 | Auszeichnung beim 2. Wettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher (im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park) |
1997 | Auszeichnung beim 3. Wettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher (im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park) |
2000 | Auszeichnung beim 4. Wettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher im Rahmen von Historama Ruhr 2000 |
2014 | Auszeichnung beim 6. Wettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher |